War die Woche nicht so schön,
musst du zu den Kindern geh'n
Die Kinder des Kirchenbezirkes Stendal hatten an diesem Wochenende vom 1. September bis 3. September wie auch die beteiligten Jugendlichen und Erwachsenen viel Spaß. Am Freitag versammelten sie sich aus Gardelegen, Tangermünde, Stendal und Bismark kommend um 17 Uhr in der Kirche Stendal zur Kinder-Kirchen-Nacht.
Zunächst wurden die Betten gebaut, dann folgte der Kennenlernen-Kreis. Jeder stellte sich mit dem Namen vor und je nach Farbe der Smarties, die sie gezogen hatten, berichteten sie noch mehr über sich. Entweder woher sie kommen, wie alt sie sind, welche Lieblingsfarbe oder Lieblingstier und so weiter. Es wurde natürlich auch gesungen mit etwas Bewegung dabei, weil dies besonders viel Freude macht und der Liedtext sich besser einprägt. Um für die Kinder-Kirchen-Nacht gestärkt zu sein, konnte jede:r ein oder auch zwei Hot Dogs verzehren. Mit gefülltem Magen ging es quer durch Stendal zum Kindermuseum.
In diesem Jahr konnten die Kinder in kompletter Eigenregie das Museum für sich entdecken, und davon nahmen sie reichlich Gebrauch. Sie huschten durch das Labyrinth, erstiegen das Trojanische Pferd, versuchten sich an den vielen historischen Spielen und gingen schließlich ins Museum. Hier konnten sie an den einzelnen Stationen die Stadt Pompeji kennenlernen und das Leben im alten Ägypten. Der Weg endete in der Kreativwerkstatt, wo sich alle Anwesenden auf eine große, historische Vase mit der Unterschrift verewigen konnten (jedenfalls für die nächsten 39 Minuten, denn die Vase musste leider dableiben).
Um 21:00 Uhr ging es durch die schon fast dunkle Nacht mit Taschenlampe und zwei Liedern auf den Lippen fröhlich zurück zur Kirche. Dort erwartete bereits Priester Lehmann die lustige Gemeinschaft, denn er hielt eine kleine Abend-Andacht. Die Kinder waren begeistert dabei, stellten und beantworteten Fragen. Nach dem Nachtgebet blieben die kleineren Kinder in ihren „Betten" und schauten noch einen Film. Die Größeren saßen noch eine Weile spielend und erzählend zusammen.
Zwischen 7 und 8 Uhr war am 2.9.2023 die zum Teil kurze Nacht zu Ende. Mit einem Morgenlied und -gebet wurde das Frühstück eröffnet. Es gab frische Brötchen und Eier von eigenen Hühnern. Anschließend übte der Kinderchor, bastelten alle für den Altarschmuck Schäfchen und das Orchester probte. Und während der Altar geschmückt und das Mittagessen gekocht wurde, fand sich zum Glück noch Zeit für das Spiel des Wochenendes „Wehrwolf“ (hu).
Nach dem Mittagessen brachen Kinder und Eltern auf. Die Freude über das Erlebte und Vorfreude auf den Kindergottesdienst am Sonntag begleitete alle.