Kindergottesdienst in Rathenow

Wachsen,

so hieß das Thema des Kindergottesdienstes am 26.3.2023.

Die Kinder des Kirchenbezirkes Stendal hatten sich dazu in Rathenow getroffen und nahmen die linke Seite des Kirchenschiffes ein. Ganz vorn waren Stühle und Notenständer unterhalb des IP TV (das neue Empfangsgerät für Internet-Übertragungen) aufgestellt, denn auch das Kinderorchester erfreute an diesem Sonntag die Zuhörer.

Vor dem Beginn waren die Kinder bereits fleißig in Aktion. Die Instrumente mussten gestimmt werden, jeder seinen Platz im Orchester und Chor finden und es wurde noch geprobt, damit alle Lieder im Gottesdienst ein Hörgenuss werden konnten. Viel früher waren Geschwister mit den Vorbereitungen beschäftigt gewesen, nur so war es möglich, dass der Altar kindgerecht und zum Thema passend geschmückt war und bereits ein kaltes Büfett für den Mittagsimbiss eingedeckt wurde. Es war alles getan, dass der Kindergottesdienst einfach schön werden musste.

Mit einem beschwingten Lied „Schenken macht Spaß“ stimmte das 11-köpfige Kinderorchester auf den Gottesdienst ein. Priester Lehmann nahm den Inhalt des Eingangsliedes „Ein Gärtner geht im Garten“ sofort in die Predigt auf und die Kinder konnten zahlreiche verschiedene Blumen aufzählen, die im Garten wachsen. Sie wussten auch sehr genau, was es bedarf, damit die Pflanzen wachsen und blühen. Manchmal wachsen auch Pflanzen, die man im Garten nicht haben möchte.

In unseren Herzen wollen wir die guten Pflanzen pflegen: Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe. Priester Dunken war begeistert vom Lied der Kinder „Dass du da bist ist ein Wunder“, denn sie sangen nicht nur sehr schön, sondern unterstrichen den Text mit vielerlei Gesten. Auch er entlockte manch Jungen und Mädchen verschiedene Antworten, die den Zuhörern zeigten, was in ihren kleinen Herzen lebt.

In Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl bat das Orchester in seinem Vortrag dem Herrn um Mut zum Brücken bauen. Und auch zum Abschluss spielte es ein Lied. Für die fünf Konfirmanden war dies ein besonderer Augenblick, denn mit dem Lied „Kleines Senfkorn Hoffnung“ verabschiedeten sie sich aus dem Kinderorchester.

Schlussgebet und Segen schlossen sich an. „Wie groß ist Gottes Liebe“ sang der Kinderchor als Schlusslied und einige Chorkinder unterstrichen die Aussagen mit Trommel, Klanghölzer, Triangel und Violine. Nun war es Zeit für den Mittagsimbiss, denn eine Stunde später erlebten die Konfirmanden ihre letzte und die zukünftigen ihre erste Konfirmandenstunde.