Gemeinsame Probe mit Pizzaessen
Am 24.3.2023 trafen sich das Kinderorchester Altmark (KiOrAlt) und der Bezirkskinderchor zu einer gemeinsamen Probe in Stendal.
Freitagabends kostet es für alle ein gesundes Maß an Überwindung, sich nach einer anstrengenden Woche noch einmal aufzuraffen und nach Stendal zur Probe zu fahren. Aber heute kamen alle Kinder gut gelaunt, denn sie wussten: Im Anschluss gibt es Pizza. Es war eine Premiere für den Bezirkskinderchor. Für das KiOrAlt war der Termin auf einer ganz anderen Art und Weise besonders – davon später. Das gemeinsame Ziel war die Vorbereitung des Kindergottesdienstes am Sonntag.
Zunächst begannen beide Gruppen mit Gebet. Ein Lied wurde erarbeitet, dann trennten sich Chor und Orchester. Der Kinderchor lernte im Nebensaal das Lied „Winzig ist das Samenkorn“ und bemalten dann Blumentöpfe, befüllten diese mit Erde und säten Gartenkresse. Die Blumentöpfe brachten die Kinder am Sonntag mit zum Kindergottesdienst und schmückten damit den kleinen Altar.
Das Kinderorchester erarbeitete ein neues und zwei bekannte Lieder. Vier der anwesenden Musikanten probten heute das letzte Mal, denn die Tage bis zur Konfirmation sind gezählt. Vielleicht war das der Grund, weshalb alle heute besonders eifrig beim Spielen dabei waren. Das ist jedoch nur eine Annahme. Sicher ist jedoch, dass aus diesem Grund die Eltern anwesend waren. Sie arbeiteten während der Proben fleißig in der Küche, nahmen sich aber für die Dauer der Verabschiedung Zeit, um jeden der mit einer kleinen Ansprache verabschiedet wurde, zu beklatschen. Jedes Kind – Jugendliche – erhielt eine Fotocollage mit Erinnerungen aus der Orchesterzeit. Außerdem hatte die Orchesterleiterin aufgeschrieben, was es ihr bedeutete, dass der oder die Spielerin im Orchester mitwirkte und Wünsche für die Zukunft. Aber es waren freie Plätze auf dem Blatt, die jede Spielerin, jeder Spieler selbst mit eigenen Wünschen für die Zukunft und Erinnerungen an die vergangene Zeit füllte.
Nach gut einer Stunde trafen alle Kinder zum Gebet und Pizzaessen wieder zusammen. Die Eltern hatten eine lange Tafel mit verschiedenen Pizzen, Kuchen und Süßigkeiten angerichtet. Die Kinder und Jugendlichen saßen noch eine ganze Weile fröhlich beisammen.
Es war ein leckeres Abendessen und ein abwechslungsreiches gemeinsames Erleben.