Kindergottesdienst mit Geschenke
Am 29.1.2023 versammelten sich die Kinder des Kirchenbezirkes in Stendal. Die große Kirche wurde geschickt umgestaltet, sodass die Kleinen sich gar nicht verloren fühlen mussten. Sie saßen dicht beieinander direkt vor dem Altar, der durch ein Rednerpult auch etwas näher zu den Kindern gerückt war. Hier war auch eine Art Tisch mit unterschiedlich großen Geschenken aufgebaut. Diese wurden später ausgewickelt und verbargen unterschiedliche Erkenntnisse.
Vor dem Gottesdienst musizierten die Kinder fleißig. Der Kinderchor sang einige Kinderlieder und das Kinderorchester stimmte die Gemeinde mit „Weil ich Jesu Schäflein bin“ auf den Gottesdienst ein. Bezirksevangelist Wieneke hatte Grüße vom Gemeindevorsteher mitgebracht, der an diesem Tag mit dem Bischof in Osterburg war. Er legte den Kindern ins Herz, dass Gott sie sehr lieb hat und die ganze Kirchengemeinde auch. Es kommt nicht darauf an, ob man besonders groß, stark oder hübsch aussieht, Gott liebt uns wie wir sind. Es ist für jeden Platz in der Kirche. Dies konnten die Kinder sogar lesen, denn auf jedem Platz lag ein Kärtchen mit der Aufschrift: Reserviert für dich. Gott hat dich lieb.
Priester Köhler war aus Leipzig gekommen und sprach ebenfalls zu den Kindern. Er wies besonders darauf hin, dass Gott jeden liebhat, auch wenn er/ sie mal Fehler macht. Wichtig ist aber, dass wir das Verhältnis zu Gott festmachen. Und er nannte mit Hilfe der fünf Finger die fünf wichtigen Aspekte, welche dieses Verhältnis ausmachen:
Der Daumen ist der Glaube – die Grundlage
Der Zeigefinger - ist der Dank
Spreizt man den Zeigefinger etwas vom Mittelfinger – der größte Finger – entsteht ein V für Vertrauen.
Am Ringfinger trug Priester Köhler einen Ring als Zeichen der Liebe zu seiner Frau – also die Liebe.
Und der kleinste Finger steht dafür, dass wir uns auch mal klein machen sollen und – demütig sind.
Wer bis zu diesem Augenblick des Gottesdienstes vergessen hatte, wo das Bibelwort für die Stunde stand, bekam noch eine Eselsbrücke mit. Priester Köhler sagte: „Heute ist der 29.1., auf der Seite 291 stand das Bibelwort – und wenn man dieselbe Ausgabe zu Hause hat, dann findet man hier 1. Mose 16 die Verse 11 und 12.“
Einen besonderen Moment erlebten die Zuhörer, als ein junger Bruder aus den Reihen der Kinder auf seinem Flügelhorn das bekannte Lied: "What a Wonderful World" spielte.
Am Anfang des Gottesdienstes hatte Bezirksevangelist Wieneke bereits das Geheimnis von zwei Geschenken gelüftet. Das schönste und größte Geschenk verbarg nur zerknülltes Zeitungspapier. Das etwas kleinere unscheinbare einen 20-Euro-Schein. Erkenntnis: Der äußere Schein sagt nichts über den Inhalt aus. Nun sollte aber auch der Inhalt des dritten Geschenkes offenbar werden. Er beinhaltete ein Bild von dem Menschen, den Gott am allerliebsten hat. Und die Kinder durften alle nacheinander hineinschauen. Jedes Kind strahlte, nachdem es das Bild gesehen hatte. In diesem Geschenk lag ein Spiegel.
Das Heilige Abendmahl wurde gefeiert und als letzten Musikbeitrag spielte das Orchester: "Lobe den Herrn meine Seele". Da der Gottesdienst nun zu Ende war, bedankte sich die Gemeinde nach diesem Vortrag – für die schöne Musik im Gottesdienst mit einem beherzten Applaus.